Am 1. März 2023 geht die Übernahmestelle für Grün- und Strauchschnitt der Gemeinde Ebersdorf in Betrieb

- Übernahme nur in Haushaltsmengen.
- Keine Heckenrodungen.
- Keine Gewerbemengen.
- Wirtschaftshof: 0664/203 27 05
- Gemeindeamt: 03333/2341
Nach zwei Jahren Pause organisierte die Sektion Run & Bike des Sportverein Ebersdorf, am 31.12.2022 wiederum einen Silvesterlauf in Ebersdorf. Über 300 TeilnehmerInnen nahmen als Läufer, Walker oder Spaziergänger an diesem Event teil.
Vom Nenngeld kam jeweils € 1,-- pro TeilnehmerIn dem Sozialfonds Ebersdorf zugute.
Der Obmann des Sportvereines Ebersdorf, Gemeinderat Bernhard Lechner übergab Bgm Gerald Maier die Spende. Maier bedankte sich sehr herzlich für die großzügige Unterstützung.
Der Sozialfonds Ebersdorf wird von der Gemeinde verwaltet. Er hilft rasch und unbürokratisch GemeindebürgerInnen, die aufgrund außergewöhnlicher, oft tragischer Ereignisse, finanzielle Hilfe benötigen.
Ab 28. Februar findet wieder jeden 4. Dienstag im Monat ab 15.00 Uhr ein Zwergerl–Treffen im Gemeindezentrum Ebersdorf statt.
Diese Treffen sind für Mütter und Väter mit ihren Babys und Kleinkindern gedacht und bieten in entspannter Atmosphäre die Möglichkeit neue Kontakte zu knüpfen und sich auszutauschen.
Im Vordergrund steht das gemütliche Beisammensein bei freiem Spiel der Kinder. Es geht vor allem um das Kennenlernen anderer Eltern, den Erfahrungsaustausch der neuen, oft völlig veränderten Lebenssituation mit einem Baby/Kleinkind und um Informationen im alltäglichen Umgang mit den Kindern.
Die Teilnahme ist kostenlos. Anmeldung ist keine erforderlich. Für eventuelle Rückfragen stehen wir gerne zur Verfügung:
Jacqueline Mohl 0676/90 61 567
Wir freuen uns auf dein Kommen.
Mit freundlichen Grüßen
Jacqueline Mohl
Bgm. Gerald Maier
Ab 10.01.2023 muss in „Gebieten mit stark erhöhtem Geflügelpestrisiko“ Geflügel bis auf weiteres in geschlossenen oder zumindest überdachten Stallungen gehalten werden.
Wie bereits vergangene Woche angekündigt, muss ab heute in Regionen, die gemäß Geflügelpest-Verordnung als „Gebiete mit stark erhöhtem Geflügelpestrisiko“ ausgewiesen sind, Geflügel bis auf weiteres in geschlossenen oder zumindest überdachten Stallungen gehalten werden. Diese Stallpflicht gilt für alle Betriebe und Hobbyhaltungen, die 50 und mehr Tiere halten. Geflügelbetriebe unter 50 Tieren sind von der Stallpflicht ausgenommen, sofern Enten und Gänse getrennt von anderem Geflügel gehalten werden und sichergestellt wird, dass Geflügel vor dem Kontakt mit Wildvögeln geschützt ist (Netze, Dächer) und die Fütterung und Tränkung der Tiere nur im Stall oder unter einem Unterstand erfolgt.
Ausführliche Informationen zu den Maßnahmen stehen auf der Website des Gesundheitsministeriums unter https://www.verbrauchergesundheit.gv.at/tiere/krankheiten/ai.html zur Verfügung.
Im übrigen Bundesgebiet werden Geflügelhalter verpflichtet, Biosicherheitsmaßnahmen einzuhalten: Direkte und indirekte Kontakte zwischen Geflügel und Wildvögeln sollten unbedingt verhindert werden, z. B. durch Fütterung in Stall, keine Verwendung von Oberflächenwasser für Tränkung usw. Bei unklaren Gesundheitsproblemen in Geflügelbetrieben sollte unbedingt eine tierärztliche Untersuchung erfolgen. Tot aufgefundene wildlebende Wasservögel und Greifvögel müssen bei der lokal zuständigen Bezirksverwaltungsbehörde (Amtstierarzt/Amtstierärztin) gemeldet werden. Aus gegebenem Anlass weisen wir auch darauf hin, dass jede Geflügelhaltung bei der zuständigen Bezirksverwaltungsbehörde registriert sein muss.
Bgm. Gerald Maier
und das Team des Kulturreferats
Die Gemeindezeitung 4/2022 ist als Download auf der Homepage der Gemeinde Ebersdorf verfügbar.
Link zur Gemeindezeitung: Ebersdorfer Nachrichten 4-2022
Inhalt |
|
2 | Vorwort des Bürgermeisters, Impressum |
3 | Straßenbau, Druckkostenbeitrag |
4-5 | SG Rottenmanner, Meldepflicht Hunde/Hundeabgabe |
6 | Arbeiten Gemeindestraße, Biomüllabfuhr |
7 | Vogelgrippe, Familienwandertag |
8-9 | Theatergruppe Ebersdorf, Naturgarten-Tipp |
10-11 | Saprtage 2022, WKO Hartberg Fürstenfeld |
12 | Benefizkonzert |
12-13 | Biogarten Vortrag 2023, Kabarett E. M. Marold |
13-14 | Elternbildungspass, Schitag, KulturABO 2023 |
15 | Kinderfasching, Veranstaltungskalender |
16-17 | Kindergarten, Volksschule Ebersdorf |
18-21 | Feuerwehr, Elternverein, Trachtenkapelle Ebersdorf |
22-23 | Gemeindeturnier-Stockschützen, ESV Wagenbach |
24-25 | ÖKB, Silvesterlauf |
26-28 | Gratulationen, Todesfälle, Storchen-News, Hochzeit |
Ende November 2022 werden 12 GEFÖRDERTE MIETWOHNUNGEN MIT KAUFOPTION mit 12 überdachten Autoabstellplätzen in der „Waldsiedlung“ fertiggestellt und an die Mieter übergeben.
Gemeinde Ebersdorf
8273 Ebersdorf 222
T: +43 3333 / 2341-0
Fax +43 3333 / 2341-4
E-Mail: gde@ebersdorf.gv.at
Gemeindeamt, Standesamt, Staatsbürgerschaftsverband
Montag: 08.00 bis 12.00 Uhr
Dienstag: 08.00 bis 12.00 Uhr
Mittwoch: 08.00 bis 12.00 Uhr
Donnerstag: 08.00 bis 12.00 Uhr u. 13.30 bis 17.00 Uhr
Freitag: 08.00 bis 12.00 Uhr u. 13.30 bis 18.00 Uhr
Bürgermeister: gegen Voranmeldung